Ehrungen

Regelmäßig werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich durch ihre besonderen Leistungen um den Sport in der Stadt Friedrichshafen und ihre Bürgerinnen und Bürger verdient gemacht haben.

Sportehrenbrief der Stadt Friedrichshafen

Über die Verleihung des Sportehrenbriefes entscheidet der Gemeinderat. Die Kriterien zur Verleihung des Ehrenbriefs lauten wie folgt:

  • Die Auszeichnung mit dem Ehrenbrief erfordert grundsätzlich ein ehrenamtliches Engagement von mindestens 15 Jahren.
  • Personen, die sich in diesem Zeitraum als Mitglied in Vereinen/Organisationen mit kulturellen, sportlichen oder sozialen Zielen oder in vergleichbarer Weise im Ehrenamt um die Stadt Friedrichshafen verdient gemacht haben, können mit dem Ehrenbrief der Stadt ausgezeichnet werden.
  • Es werden dabei nur solche Vereine/Organisationen berücksichtigt, die für das bürgerschaftliche Leben der Stadt Friedrichshafen wichtige und wiederkehrende Leistungen erbringen.
  • Die im Ehrenamt ausgeübte Funktion muss dabei mit besonderer Verantwortung verbunden sein und einen zeitlich erheblichen Umfang haben, z. B. als Mitglied des Vorstandes oder in vergleichbarer Weise.

Der Ehrenbrief der Stadt Friedrichshafen für Verdienste um den Sport wurde bisher an folgende Persönlichkeiten verliehen: (Datum entspricht der Verleihung, nicht dem Beschluss. (Bsp.: Fritz Karcher wurde am 29.01.81 für das Sportjahr 1980 geehrt)

29.01.81 (†) Fritz Karcher, VfB, Abt. Volleyball

11.03.83 (†) Anton Fischer, VfB, Abt. Leichtathletik

11.03.83 (†) Erich Presser, VfB, Abt. Fußball

11.03.83 (†) Hans Scherer, Wassersportverein Fischbach

01.05.83 (†) Viktor Schobinger, Württemberg. Yacht-Club

09.07.83 (†) Sepp Wagner, VfB diverse Abteilungen

01.02.84 (†) Willy Kaldenbach, VfB diverse Abteilungen

23.01.85 Kurt Heinzelmann, VfB diverse Abteilungen

17.02.86 (†) Theo Hörmann, PSG, diverse Abteilungen

17.02.86 (†) Albert Müller, TSV Fischbach, diverse Abt.

30.01.87 (†) Georg Wache, Turnerschaft

25.02.88 (†) Rudolf Dannecker, VfB, Abt. Leichtathletik

24.02.89 (†) Maria Flues, Turnerschaft

24.02.89 (†) Otto Feist, VfB, diverse Abteilungen

24.02.89 Rudolf Schmidt, SC Schnetzenhausen

13.03.90 (†) Johann Bucher, TSG Ailingen

20.03.92 Albert Batzil, Württemberg. Yacht-Club

10.03.93 Rudolf Mayer, VfB, Abteilung Badminton

23.02.94 (†) Wolfgang Jauch, Radfahrverein Immergrün Ail.

14.02.95 (†) Erika Mikuteit, Turnerschaft

29.03.96 (†) Georg Feicht, VfB Abteilung Volleyball

17.02.97 Walter Nüßle, Behindertensportgemeinschaft

10.03.98 (†)  Willy Ihrig, Segel-Motorsport-Club FN

26.02.99 Joachim Fickenwirth, VfB, Abt. Ski- und Bergsport

10.03.00 (†) Adam Dewald, Sportfreunde Abt. Fußball

10.03.00 Horst Halm, TSV Fischb., Abt. Leichtathletik

13.03.01 (†) Hansjörg Dach, VfB, Abt. Leichtathletik

21.03.02 (†) Charlotte Dahl, Schwimmverein

20.03.03 Rudi Könitzer, VfB Abt. Leichtathletik

In den Jahren 2004 und 2005 wurden keine Sportlerehrungen vorgenommen.

09.03.06 (†) Dr. Günther Overrath, Segel-Motorsportclub

15.03.07 (†) Erwin Weisshaupt, VfB, Abt. Volleyball

15.05.07 Stelian Moculescu, Volleyball GmbH (Bundestrainer)

24.04.08 (†) Helmut Kraus, Württembergischer Yacht-Club

24.04.08 Roland Vollmuth, SV Ettenkirch

23.04.09 (†) Manfred Welz, Ruderverein

27.04.10 Richard Ast, Radsportverein Seerose

17.02.11 Manfred Wenzel, VfB, Abt. Kanu

01.03.12 Horst Böck, Wassersportverein FN-Fischbach

28.02.13 Brigitte Feiss, Rad-, Roll-, Motorsportverein

13.03.14 Dr. Eckart Diesch, Württembergischer Yacht-Club

05.03.15 (†) Hans-Ulrich Haustein, Sportfreunde Abt. Fußball

10.03.16 Helmut Zirk, VfB, Abt. Volleyball

16.02.17 Ingrid Herzog, Turnerschaft

22.03.18 Dr. Dagmar Hoehne, SV Ettenkirch

21.03.19 Karin Pust, Bodensee-Schulsport-Verein

2020      Gottfried Fechtig, VfB, Abt. Handball

2021       Wird kein Ehrenbrief für Verdienste um den Sport verliehen.

Herzenzangelegenheit Ehrenamt

Es ist Zeit, “Danke” zu sagen!

Mit der Aktion „12 Monate 12 Gesichter“, gibt der Stadtverband Sporttreibender Vereine (SSV) dem sportlichen Engagement in Friedrichshafen ein Gesicht und macht das Ehrenamt in den Häfler Sportvereinen sichtbar. Dabei sollen vor allem Personen geehrt werden, die im Hintergrund mitwirken und nicht unbedingt auf sportlicher Ebene. Die Vereinsarbeit wird durch die freiwillig, ehrenamtlich und bürgerschaftlich Engagierten geprägt. Genau diese Engagierten geben dem Sportverein eine Seele und machen ihn besonders und einzigartig.

Zur aktuellen Pinnwand „Herzensangelegenheit Ehrenamt“

Der Zeitraum für diese Aktion läuft noch bis zum 31.10.2023. Pro Hauptverein darf nur eine Person nominiert werden und die ersten Eingänge an erhalten den Zuschlag – überlegt also nicht zu lange und folgt eurem ersten Impuls!

Es gibt verschiedenste Gründe für Ehrenamtliche sich im Sportbereich zu engagieren. Nur selten ist ein einzelnes Motiv bestimmend, häufig überlagern sich mehrere Motivationsaspekte und bedingen sich gegenseitig. Neben beispielsweise sozialen und sportlichen Motiven sind die Anerkennung und gemeinschaftliche Zugehörigkeit als Treiber fast immer mit dabei. Denn Menschen, die sich be- und geachtet fühlen, geben gerne auch wieder etwas zurück. Bei Letzteren möchte der SSV ansetzen, denn Anerkennung und Wertschätzung brauchen nicht zwangsläufig große Anlässe. Auch kleinere Aufmerksamkeiten haben eine enorme Wirkung auf ehrenamtliche Mitarbeiter/innen und bringen allen Beteiligten Freude.
Der SSV möchte deshalb mit der Aktion „12 Monate 12 Gesichter“ den Menschen im Hintergrund ein Gesicht geben und den Häfler Sportvereinen die Möglichkeit geben, DANKE zu sagen. Denn ein Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit und verdient unsere Anerkennung und Wertschätzung.

Ablauf:
Wir suchen die Person in eurem Verein, die im Hintergrund ehrenamtlich tätig ist und der ihr gerne mal zum Dank ein Lächeln ins Gesicht zaubern möchtet. Verratet dem SSV, welche Person ihr für ihren großartigen Einsatz im Verein feiern möchtet. Was macht diese Person einzigartig und wertvoll für euren Verein? Und über was würde sich die Engagierte freuen? Nach dem Motto: Kleine Geschenke und ein großes Dankeschön!

Nach der Nominierung wird die Person von SSV-Teammitgliedern und euch bei Ihrer Herzensangelegenheit überrascht und ihr dürft ihr eure ganze Wertschätzung und Anerkennung zum Ausdruck bringen. Gerne dürfen beispielsweise auch Kinder jubelnd den Platzwart mit ehren. Dabei z.B. Konfetti, einen Blumenstrauß, ein Handtuch, ein sport- oder vereinsspezifisches Accessoire sowie eine für die Person individuelle Überraschung. Selbstverständlich wird der Schnappschuss als Erinnerung nicht fehlen und dieser wird auf der Präsentationspinnwand der SSV-Homepage festgehalten.