SSV bei inklusivem Sportfest der Extraklasse
Los ging es Samstag in Tettnang bei stahlendem Sonnenschein. Auf dem Programm standen unter Anderem das Einzel-, Paar- und Teamzeitfahren für Hobby und Jedermann, ein Einsteiger- und Nachwuchsrennen, das Handbike-Rennen und das Einzelzeitfahren der Deutschen Radsport-Meisterschaften der Gehörlosen. Abends trafen sich die Beteiligten, um Kontakte zu knüpfen, Infos und Geschichten auszutauschen und mit viel Spaß und Freude über ihre Erlebnisse zu reden.
Weiter ging es am Sonntag mit Treffpunkt in Ettenkirch. Hier konnten die Besucher die Deutsche Radsport-Meisterschaften der Gehörlosen, den Speedskating-Halbmarathon und den Laufrad-Triathlon bewundern.
Cheforganisator Kurt Lippert zum Event: „Ich bin einfach nur glücklich, dass diese Veranstaltung so gut gelaufen ist. Über dreihundert Aktive waren dabei. Das war eine Rekordbeteiligung. Wir hatten zahlreiche Helfer, die sich gut und gerne eingebracht haben. Das Wetter spielte mit und die Stimmung war hervorragend. Wir haben guten und engagierten Sport gesehen. Klasse war auch, dass es keine Stürze oder schweren Verletzungen gegeben hat. Auch das passte. Nochmal: Ich bin mehr als zufrieden.“
Als Vertreter des SSV waren Conny Nottrodt und Johannes Weber dabei. Sie konnten sich vor Ort ein intensives und gutes Bild von dieser so tollen Veranstaltung machen. Da können wir nur sagen: „Herzlichen Glückwunsch und genauso weitermachen.“